Positive Antizipation – oder: Was ich von Tante Lilly über Lebensfreude gelernt habe.
Manchmal begegnen uns Menschen, die still und unaufgeregt eine Lebensweisheit verkörpern, die wir nie vergessen.
Für mich war das Tante Lilly.
Sie lebte in Kalifornien, war Lehrerin, Yogapraktizierende und hat ihr Leben lang meditiert.
Im Alter von 98 Jahren war sie immer noch voller Energie – sie reiste regelmäßig, traf Freunde auf der ganzen Welt und strahlte eine beeindruckende Lebensfreude aus.
Bei ihrem letzten Besuch in Deutschland fragte ich sie, wie sie es schafft, trotz der Mühen des Alters und der körperlichen Einschränkungen so fröhlich und gelassen zu bleiben.
Sie sagte:
„Ich achte darauf, dass ich immer etwas habe, worauf ich mich freuen kann.“
Dieser Satz hat mich tief berührt.
Seitdem klebt er auf einem kleinen Post-it neben meinem Rechner. Und er begleitet mich in meiner Arbeit mit Klient:innen, die unter Stress, Überforderung oder innerer Erschöpfung leiden.
Positive Antizipation – die Kraft der Vorfreude
In der Psychologie nennt man dieses Prinzip „Positive Antizipation“ – die bewusste Fähigkeit, sich auf etwas Angenehmes in der Zukunft zu freuen.
Sie mag simpel klingen, ist aber ein erstaunlich wirksames Werkzeug für mentale Gesundheit und Burnout-Prävention.
Vorfreude aktiviert unser Belohnungssystem, setzt Dopamin frei und schenkt uns Motivation und innere Stabilität – selbst dann, wenn das Leben gerade anstrengend ist.
Die „Happy List“ – dein innerer Kompass
Ich habe Tante Lillys Idee in meine Resilienztrainings übernommen.
Meine Klienten erstellen hier eine sogenannte „Happy List“ – eine kleine Sammlung an Dingen, auf oder über die man sich freut.
Das können große oder ganz kleine Dinge sein:
Ein Frühstück in Ruhe,
ein Spaziergang in der Wintersonne,
ein Lied, das an etwas Schönes erinnert,
ein Buch, das schon lange gelesen werden wollte.
Diese Liste dient als innerer Kompass, wenn der Alltag zu viel wird. Sie erinnert daran, dass Freude nicht zufällig passiert, sondern kultiviert werden kann – bewusst, sanft und Schritt für Schritt.
Mein Impuls für dich
Nimm dir heute einen Moment und beginne deine eigene Happy List.
Notiere drei Dinge, auf die du dich freust – heute, morgen oder in den nächsten Wochen.
Und dann beobachte, was sich verändert.
Denn manchmal braucht es keine große Lösung,
sondern einfach nur etwas, worauf du dich freuen kannst.



